Neuer Blueprint für nachhaltige Datennutzung
Im Rahmen des Green Data Hub Projekts wurde ein Blueprint erstellt, der Stakeholder:innen aus verschiedenen Bereichen eine klare Richtung für die Nutzung und Verwaltung [...]
Im Rahmen des Green Data Hub Projekts wurde ein Blueprint erstellt, der Stakeholder:innen aus verschiedenen Bereichen eine klare Richtung für die Nutzung und Verwaltung [...]
Webinar: How to do Data Spaces #1 So gelingt Kooperation für nachhaltige Use Cases Data Spaces ermöglichen eine [...]
Our goal is to develop solutions that enable collaboration between European markets and across domains in European Data Spaces for Sustainability to fight climate [...]
Klimakatastrophe, Energie- und Mobilitätswende, Kreislaufwirtschaft: Diese Herausforderungen bestimmen uns heute und formen unsere Zukunft. Sie und wir wissen, dass sich diese nur dann bewältigen [...]
Die Klimakrise verschärft sich, eine Erreichung der Paris Ziele erscheint immer unwahrscheinlicher. Die Konsequenzen werden immer verheerender – aus diesem Grund muss jetzt gehandelt [...]
Das Energieinstitut an der JKU Linz zielt im Zuge des Projekts "SDG Striker" darauf ab, die organisatorischen Kapazitäten für Good Governance in Breitensportorganisationen durch [...]
Am 17. November fanden sich das champI4.0ns Konsortium und seine Gäste hoch über den Dächern Wiens zum öffentlichen Kickoff ein. Dadurch konnten Interessierte, Netzwerkpartner:innen, Fördergeber:innen und -abwickler:innen Einblick [...]
November 22, 2022. Billions of pieces of data are generated and collected by organizations every day: Companies in the energy industry are anything but [...]
Nach den Modellen der Vereinten Nationen hat die Weltbevölkerung im November 2022 die acht Milliarden Grenze erreicht. Das ist besonders erstaunlich, wenn man sich [...]
Wie können Sie nachhaltigen Impact mit daten-getriebenen Innovationen kreieren? Am 12. Oktober 2022 wurden zu dieser Frage beim Public Kickoff Event des Green Data [...]