Mach mit beim Green Data Hub!
Interoperabilität und Rollenklarheit im Data Space: Das war Gaia-X im Kontext der Mobilitätswende
Am 28.07.2022 veranstaltete die Data Intelligence Offensive (DIO) zu Besuch im Zemanek Saal der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) den Workshop „Gaia-X im Kontext der Mobilitätswende“. Friedrich Seyr, DIO Vorstand und Lead des Data Space Mobilität, eröffnete [...]
Resilience & Sustainability Data Space
Letzten Montag am 01.08.2022 wurde im IDSA Ecosystem Building Call* wieder ein spannender neuer Data Space im Resilienz- und Nachhaltigkeitsbereich vorgestellt. Der von ADVANEO kuratierte und als offenes Ökosystem konzipierte Resilience & Sustainability Data Space (RSDS) [...]
Klimawandel, Gesundheit, Technologien: Neue Ansätze für ein besseres Leben
Nehmen Sie noch bis 15. August an der FFG-Umfrage teil! Der Klimawandel hat Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen. Die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) arbeitet zur Zeit an einer Studie zu diesem Thema. Sie befragen daher [...]
Warum es einen Green Data Hub in Österreich braucht
Klimawandel, Energie- und Mobilitätswende: Diese Herausforderungen bestimmen unsere Gegenwart und formen unsere Zukunft. Sie lassen sich nur dann bewältigen und in ihren Risiken managen, wenn wir neue Wege gehen und neue Instrumente einsetzen. Daten sind Teil der Lösungen, die wir für eine nachhaltige Zukunft brauchen.
Daten müssen besser und standardisierter erfasst und austauschbar werden. Persönliche Daten müssen souveräner verwaltet und sicherer gespeichert werden. Maschinen Daten müssen geschützter übertragen und wertschöpfend geteilt werden.
Der Green Data Hub bildet die Plattform für österreichische und europäische Akteur*innen zum Aufbau eines Daten-Service-Ökosystems für Green and Sustainable Data.
Der Green Data Hub hat vom Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Auftrag und Mandat zur Schaffung einer nachhaltigen europäischen Daten-Service-Ökonomie, die die Umsetzungen der Klimaziele, der Energie- wie auch der Mobilitätswende ermöglicht. Dazu vernetzen wir datenproduzierende, datenverarbeitende und datennutzende Stakeholder*innen aus diesen Sektoren mit denen der Kreislaufwirtschaft oder aus Climate Change & Risk Mitigation.
Ziel ist es, österreichische und europäische Akteur*innen untereinander zu vernetzen und entsprechende Use Cases auszutauschen und zu verbreiten.
Denn: Die Zusammenführung und die geteilte, wie kollaborative Verwendung von Daten ermöglichen die Bewältigung unserer gesellschaftlichen sowie klima- und umweltpolitischen Herausforderungen. Daher streben Österreich und das BMK wie auch die europäische Union die Schaffung einer europäischen Datenwirtschaft und eines „grünen“ europäischen Datenraums an.
Willkommen zum Green Data Hub!